Dienstag, 25. März 2025

Schlangengrube

Neben den umfangreichen Basteleien am Rekord, sind die elektrischen Verbrechen für mich die Schlimmsten da sie tatsächlich auch eine Gefahr (zB. Brand) darstellen.

Also führte hier kein Weg am lichten des Kabelbaumes vorbei, schließlich wollte ich ein paar Funktionen wieder herstellen und auch noch ein Radio verbauen.

Nochmal zur Erinnerung: hiervon hat nur ein Schalter eine Funktion (Wischwasser, Ex-Heckscheibenheizung). Alles andere macht nix. und die Leuchten sind auch für die Füße, da die Schalter nicht lichtdurchlässig sind.

Warum crimpen wenn man auch kleben kann?



 

und noch mehr Klebeband

 

Ohwei

Ja, diese beiden Klemmschuhe (Dauerplus) sind mit einem dicken Draht verbunden und dann mit Isoband verklebt worden

trotz all seiner komischen Bemühungen tat es das Innenraumlich nicht.

 




Haarsträubend bisweilen. Man sollte von sowas wirklich wirklich wirklich die Finger lassen, wenn man nicht weiß was man da tut. 
Kaum eine Verbindung war wirklich fest. Und die Stromführung selber machte einfach großteils keinen Sinn. Es wurde auch garnicht nach der ursprünglichen Ursache für einen Defekt gefandet, sondern schlicht ein Umweg zusammengefummelt.
 
Die WischWaschintervallfunktion des Wischerhebels sei mal als Beispiel hier angeführt. Die tat es nicht und somit wurde der originale Stecker an der Wischwasserpumpe abgesteckt und ein neues Kabel von dort in den Innenraum (zwischendurch wechselte es noch die Kabelfarbe) zum Schalter für die Heckscheibe gelegt. 
 
das komisch gespannte graue Kabel rechts oben ist es
 
 
Dann wurde von der (funktionslosen) Uhr der Plusstrom hergeleitet und die Wischwassserpumpe tat es wieder wenn man sich rüber zum Kippschalter reckt - welcher natürlich auch aktiv wieder ausgemacht werden muß, da er über keine Federfunktion verfügt. Die Intervalfunktion des Scheibenwischers wird davon nicht berührt. Die tat es weiterhin nicht.
 
Denn das Problem lag am Lenkstockhebel selber. Verkleidung ab (drei Schrauben) und schon sah man das Theater.



Nein nein, das meine ich nicht

das war auch furchtbar schön, hatte aber nix mit dem Wischer zu tun.

die hinteren Kabel mit Schrumpfschlauch waren die Ursache


Von diesen Kabeln nämlich, waren zwei einfach aus der Lötstelle herausgebrochen. Die hingen da so rum. Wieder angelötet, den originalen Kabelschuh im Motorraum (der zum Glück noch da rumbaumelte) wieder auf die Pumpe gesteckt - und der Wischerschalter funktioniert wieder wie er soll.

Und so zieht sich das durch die ganze Karre.

Naja, nach zwei Tagen Grünschnitt ist nun das allermeiste an Wucherungen ausgemerzt. Die gesamte Innenraumbeleuchtung macht wieder was sie soll, der Lüfter, die Wischer und sogar das Radio sind nun wieder in Betrieb. 

Witzigerweise fängt seit Neuesten die große Uhr neben dem Tacho an sich zu bewegen. Da war ich allerdings nicht dran.

 

Yeah, nur das billigste ist gut genug

da die überall angeboten wurden wie Sand am Meer - und auch ähnlich wenig kosten - probiere ich das einfach mal aus

Sooo, alles aufgeräumt, gesäubert und auch ein paar Fußmatten reingemacht

Kofferaumbeleuchtung ist auch wieder am Start

und so schaut es nun des Nachts in der guten Stube aus




Jetzt fehlen noch so Kleinigkeiten wie Relais für´s Licht, oder die Heckscheibenheizung. Aber nix mehr was mich jetzt im Betrieb stört oder in Brand setzt.

 

 

Montag, 24. März 2025

Faltenbälger

 Die Faltigen sind angekommen und nun ist die XS auch wieder Straßentauglich zusammengesteckt.

 



passendes vom Ostblockkrad

war wohl nötig



 







so ist´s stöhn

 

Dienstag, 18. März 2025

Heute gesehen

 Doch was vor die Flinte bekommen:

 






 

 

Montag, 17. März 2025

Lemmy

Alte Autos sind derzeit im Verkehr noch Mangelware. 
Aber ab und an gibt es doch was schönes auf den Straßen zu sehen.
 
Überall nur Grütze

Oha!



 
Yes

 

Sonntag, 16. März 2025

Glückstreffer

Als ich die Opelgurke gekäuft habe, war sie ja nett verbastelt und es gab zudem leider ein paar Fehlteile.
Manches ließ sich bisher recht schnell und simpel heranschaffen, wogegen anderes als Aussichtslos erschien. 
Die Rückbank sei hier genannt.
Die Sitzfläche fehlt ja leider. So eine für einen 2Türer - anders geformt als beim 4Türer - zu finden sei schon schwierig, weil selten. In der gleichen Farbe/Musterkombination nahezu unmöglich, so hieß es.
 
Ja, das leuchtete auch ein. 
Aber das Glück ist bekanntlich mit den Dummen. 

Kürzlich hatte ich Abends nochmal den Impuls nach Teilen für den Rekord zu suchen. Bei den neu eingestellten Teilen mußte ich plötzlich zweimal gucken, denn da wurde doch glatt eine Rückbank in der richtigen Farbe/Stoffkombi für eine 2TL angeboten!
WTF?
Dummerweise war auch noch der Rest der Sitzausstattung dabei, aber hey! 
Für 99 € VB macht man auch Abstriche. Dann war der Standort der begehrten Ware auch nicht monströs weit weg. 
Ich konnte mein Glück kaum fassen. 
Dem Verkäufer wurde dann auch direkt maximal auf die Nerven gegangen und am nächsten Morgen ging es flux auf die Bahn nach Mainz.
 
Nägeln mit Köpfen gemacht. 
 
Hammermäßig. Wie Neu.



paßte auch alles noch gerade so rein



auf dem Rückweg gab es noch eine kleine Kaffeepause mit einem Ölcheck

der Rest kommt erstmal gut verpackt auf den Speicher



Herrlich



Vom Verkäufer gab es noch ein Geschenk als Dankeschön für den schnellen und reibungslosen Ablauf auf den Weg dazu. 
Danke
 




 

Prima, das habe ich endlich von der Butz

Freitag, 14. März 2025

Stecken geblieben

Das geknechtete Muli hat sich doch glatt dazu hinreißen lassen eine Art der Arbeitsverweigerung zu begehen. Mir viel in letzter Zeit schon auf, das es mit dem fahren über Stock und Stein nicht mehr so weit her ist. Schlechte Wegstrecken kamen mir irgendwie noch schlechter vor als sonst.
Auch Kurven waren mitunter manchmal was komisch zu durchwandern. 
 
Bei einem etwas kräftigerem Halt bemerkte ich den Umstand für dieses Gebahren dann:
Die Gabel tauchte nicht mehr aus!
 
Erst mit etwas hin und her ziehen am Lenker begab sie sich wieder in ihre Normalstellung und funktionierte wieder wie gehabt - eine zeitlang zumindestens.
 
Oha! Das war natürlich Scheiße.
Sollte da etwa etwas defekt sein? Oder war dies gar ein Zeichen für Wartungsschlamperei? 
Nach Rücksprache mit meiner privaten Motorradmechanikerin mußte ich einsehen, das die letzte Ölfüllung bei dem Neuaufbau nach dem Unfall vorgenommen wurde.
 
Hoppla.
Das ist ja nun auch schon schlanke vier Jahre, drei Winter und rund 35.000 Km her.
 
Öööh...*Hüstel* ...hehe, peinlich.
 

 
Tja, auch hier hilft mein rumgegreine leider nicht weiter, ich muß am Mopped schrauben. Nicht mein Lieblingsjob muß ich sagen. Fahren supergerne, schrauben nicht immer so schön. Aber immer noch besser als garnicht schrauben.
 



Aufbocken, Heber drunter und den ganzen Frontmüll abkaspern

 
raus mit den Rohren
 
 
Die Faltenbälge sind Schrott...
 
 
 
...aber sie haben sich erfolgreich für die Standrohre aufgeopfert. Die sind noch Supi


zerlegen


 
Öl raus

Naja..."Öl", eher Grütze

 
Ok, das ist wohl schon das Problem. Eine Glibbermasse aus Öl, Abrieb und Wasser - mitunter Salzwasser - hat wohl der Funktion etwas zugesetzt.
 
 


Da nun alles schonmal zerlegt wird, wurden die Wellendichtringe auch direkt mal ausgewechselt


etwas Gewalt war nötig





die alte Glöre wurde auch abgemessen, denn das WHB mit den Füllmengen lag Zuhause




New

ca. 150ml pro Seite


am Ende wurde nach dem Zusammenbau die Kappe auch noch mit Fett versiegelt

 
 Nu warte ich noch brav auf die neuen Faltenbälge, dann kann es wieder auf die Bahn gehen.