Je mehr ich mit dem Auto zu tun habe, desto mehr Sachen springe ins Auge. Jetzt nicht nur die technischen Unzulänglichkeiten, das ist ja dieses Syndrom was jeder hat wenn er ein Auto kauft. Probefahrt vor Ort ist gut und schön, aber man übersieht eigentlich hart viel.
Nene, es sind die "Verschlimmbesserungen" des (verstorbenen) Vorbesitzers. Da sind Sachen dabei, wo ich mich frage was bei dem abging? Überall sind Verkabelungen, Zusatzschalter, Hebel, Dinge mit Draht festgemacht, verklebte Stellen, ne fehlende Sitzfläche der Rückbank, komisches Zubehör, Tinneff auf der Hutablage ect. So halber Kram überall.
Naja, gehen wir das mal durch.
Offensichtlich hatte der gute Mann ein Problem mit der Temperatur seines Gefährtes. Sein Lösungsansatz war speziel.
Hier
war nach etwas suchen klar was geht. Oben echter Choke, links unten
Kühlerjalousie, rechts unten Sommer/Winterklappe am Luftfilter. Der
Klingelknopf daneben? Keine Ahnung was der macht. |
Ja, richtig. Es gibt eine Bedienung für die Kühlerjalousie. Die ersetzt die dysfunktionalen Thermostaten. Den hat er nicht erneuert für 12 €, nene, den hat er versucht zu reparieren, scheiterte offensichtlich und verbaute stattdessen eine Regelung vor dem Kühler:
Naja, der dritte Chokezug betätigt die Sommer/Winterklappe am Luftfilter. Etwas, was man so ziemlich genau zweimal im Jahr betätigt. Tatsächlich finde ich das aber garnicht so doof, denn wenn die Karre warm ist, dann ist Frischluft für den Gaser gut, auch im Winter. Dummerweise hat er so garkeine Vorwärm- und Frischluftschläuche verbaut gehabt - somit war das eh für die Füße.
Hart war dann aber auch dieser Hebel hier (im Bild schon demontiert):
schöön scharfkantig |
Jahaha, der Seilzug ging von hier direkt zum Vergaser und hatte tatsächlich die Funktion die Drosselklappe zu arretieren! Funktion ähnlich einer Krückstockhandbremse. Meine Damen und Herren: ein mechanischer "Tempomat". Das habe ich noch vor Ort in die Tonne getreten.
Die Befürchtung ohne Strom liegen zu bleiben war wohl ebenfalls ein Thema. Da schien auch mal was vorgefallen zu sein - ob es an seinen Strombasteleien lag sei dahingestellt. Vielleicht ist ja irgendwo noch was im Busch. Zumindestens ist eine neue Lima verbaut und ein Kontrollgerät (in der Magerausstattunge die er hat, ist das natürlich nicht vorhanden) angebracht worden. Da nahm man natürlich etwas, was im Keller lag oder irgendwo abschraubbar war.
Voltmeter aus dem E-Schrank mit fliegenden Leitungen drangeknöselt |
Andere Dinge erschließen sich so garnicht.
Von den beiden (!) Borduhren geht natürlich keine |
Dafür sind von den drei Schaltern für die Heckscheibenheizung keiner für die Scheibe, sondern nur die Äußere betätigt die Wischwasserpumpe - der Rest der Schalter macht eiskalt nix.
|
Weiter unten wurde es auch wild. Das Radio war horrormäßig verbaut und wurde mit Isolierband am Platz gehalten. Ebenso wie der Aschenbecher. Und hier ging es echt ab, da dachte ich zum ersten Mal das der Typ ne Macke hatte.
Das Radio ist kaputt und er wollte das wohl ausbauen, überlauerte aber so garnicht die Funktion der Verriegelung im Schacht. Also hat er es mit auskratzen versucht - und scheiterte dabei. Tat dem Armaturenbrett nicht so gut.
Ich habe das dann gnädig mit einem besser passendem Gerät überdeckt.
So, aber der verklebte Ascher war der Hit. Nach dem entfernen der Klebestreifen, ließ sich dieser einfach herausziehen. Aber die federgesteuerte Klappe, welche ihn am Armaturenbrett in Position halten sollte wenn man ihn rauszieht, war festgegammelt. Tjoa, da ist der bestimmt bei der Fahrt immer wieder rausgepurzelt und er zog es vor das Thema so zu lösen. Die Klappe ließ sich aber mit etwas zarter Gewalt sofort zum Bewegen überreden!
Hä?
Zum Vorschein kam ein völlig überfüllter Behälter. Der hat mal gnadenlos den vollen Ascher zugeklebt.
noch etwas festgegammelt |
Zack! Auf. Alter, liegt hier verbranntes Geld drin. |
Tschja, die Marke Bastos NY.c, ist auch schon lang verblichen. |
So, mal ein paar Impressionen:
Ja. Wischermanschetten. |
haben auch schon ein paar Tage Sonne abbekommen |
Ich glaube, sowas kannte ich bisher nicht - oder es ist mir nie aufgefallen das es das gab/gibt |
Diese Plaketten kenne ich auch noch aus meiner Kindheit. Das hatten viele Karren drauf. Fast jeder Golf (1) hatte zb. die laufenden oder poppenden Karnickel drauf ( der Golf hieß in den USA Rabbit). Ein Herz für Kinder war auch so ein Allerweltsaufkleber.
In so alt gewordenen Autozubehörläden, hängen diese Dinger auch ab und an noch in den Regalen rum.
statt Würfeln |
Zwischen dem ersten und dem zweiten Hund von links ist ein externer Scheibendefroster von AEG verbaut - angetrieben vom Strom für die Heckscheibenheizung, allerdings angesteuert mit nem Fremdschalter unter der Lenksäule. Warum auch den Originalen nehmen?
Funktioniert wenigstens. Ja, macht warme Luft |
Zoo |
Ja, hintere Ausstellfenster. Leider verklebt und gesichert. 19 € für ne Dichtung war wohl zuviel, oder der Mann hatte keinen Zugang zum Internet |
Eigenwillig, aber trotzdem gut sind die selbsgebauten Radhausschalen aus PVC-Bodenbelag. Seltsam, aber zweckmäßig und auch soweit sinnvoll. Sie sind sogar sehr gut befestigt und bleiben somit erstmal am Platz. Die aus dem selben Material hergestellten Spritzlappen entfernte ich hingegen, da sie nur mit Draht befestigt waren.
So, das war es auf den ersten Blick. Mal sehen was wir sonst noch so finden, hihi.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen