Sonntag, 25. Mai 2025

BlingBling

Optisch hatte ich am ollen Hessen noch etwas zu machen. Nix dolles, aber etwas aufhübschen war doch möglich.

Und auch nötig, denn zb. silberne Stahlfelgen gehen garniemalsnicht.



das große Blatt

Ahhh, geil

 
deutlich besser


Gut, das ist schonmal was für´s Auge. Was mich auch schon die ganze Zeit triggert ist die fehlende Schwellerzierleiste auf der Beifahrerseite. Die gab es zum Glück dazu - denn original ist die nicht. Da sind normalerweise keine Zierleisten. Der Vorbesitzer fand das schöner so.
 
Gut, tatsächlich steht es dem Wagen nicht schlecht. Natürlich hätte man die montierte ja auch einfach abnehmen können damit es wieder wie ab Werk aussieht - aber neben dem optischen Plus, gab es auch hier wieder ein paar seeehr merkwürdige Einbaulösungen, die eine Demontage etwas Ad absurdum führen:
 

 
Denn einfach drann, oder abbauen geht nicht. Die Zierleiste ist nämlich nicht gesteckt, wie man so einfach meinen würde. Nene, hier wurden keinegängigen Systeme verwendet. Hier ging man rustikaler an das Thema heran:

gutes Wetter ausgesucht

Hinweis Nummer Eins: Schrauben
 
 
Nummer Zwo: Löcher

Ja, ok. 
 
Wie schraubt man denn das bitte am Auto fest? Wie hat der das denn gemacht? Da ist doch der Schweller im Weg, oder wie?
 
 
also mal den Innenraum zerlegen und nachsehen
 

 

Und was ich da sah, hat mir glatt die Sprache verschlagen. Der Typ hatte da glatt Montagelöcher für die Zierleisten in den Innenschweller geflext! 

FÜR ZIERLEISTEN!!!




Alter. 

Gut, jetzt sind die Löcher halt schon drin, also habe ich die Leiste auch angeschraubt.
Also echt, Leute gibt´s.
Sowas habe ich zuvor auch noch nicht gesehen.
 
Naja, nach der Nummer hatte ich mich noch schnell über die sonnenzerstörte Hutablage her gemacht, da gerade besonders gut zugänglich. 
Ein Schwung frischer Farbe macht es schon wieder was wohnlicher.








geht doch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen