Zum Ende hin - sprich die Nacht vor dem HU-Termin - wurde es natürlich wieder hastig.
So Kleinigkeiten können einem ja fein den Nerv rauben, vor allem wenn man dafür noch die halbe Karre zerlegen muß um zb. Elektrofickereien zu finden. War jetzt nix dolles am Ende, aber zum ersetzen einer Sicherung gleich mal die Karre zu sprengen ist nicht der Königsweg. Das kann mal nicht so bleiben. Aber gut für jetzt muß das so erstmal reichen.
Zu spätester Stund (nach einem Arbeitstag wohlgemerkt) wurde das Geschwür dann mit vereinten Kräften in den Transit geschoben.
Mein Dank gilt an diese Stelle meinem Bruder, der hier wieder einmal mit einer Engelsgeduld dem Drama beiwohnte und Hand anlegte.
Um ehrlich zu sein, schenken wir uns mit solchen Aktionen allerdings nix. Er kann sowas auch ganz gut, hihi.
Die vor zwei Jahren neu erworbene Batterie hat trotz Pflege auch den Geist aufgegeben und somit durfte eine externe Starterbox (hastig am nächsten Tag woanders her weggeliehen) die Aufgabe auf dem Prüfungsgelände erledigen.
Geht doch nix über eine amtliche Vorbereitung.
Gut, also am nächsten Tage fand ich mich auf dem Prüfgelände ein und dankenswerterweise kam der Urheber dieser ganzen Nummer auch vorbei. Taktische Hilfe in Form von Aus/einladen, benötigtes Fachwissen in Katanafragen und mitbringen der benötigten Unterlagen für die Verkleidung (er hat das Gutachten von SPEER) waren angedacht.
Die moralische Unterstützung war hierbei auch nicht zu verachten.
Wärend wir nun das unnötig schwere Krad aus dem Ford würgten, kam das Gespräch auf besagte Papiere - und knochentrocken kam die Antwort, das er genau die vergessen habe.
Hielt ich erst für nen Witz - war aber keiner.
Ich hätte fast die Mühle fallen lassen und mein fassungsloser Blick traff einen schwitzenden Herren welcher ebenfalls um die selbige rang.
Just in dem Moment als mein Mund schon kräftigere Worte formen wollte, kam aber der Prüfer an. Er hatte diesen Wortwechsel mitbekommen und platzte in die Situation direkt mit den Worten:
"Was? Wie? Keine Unterlagen dabei? Das macht nix, die Fotos die ihr mir davon letztes Jahr geschickt habt reichen mir erstmal. Hauptsache ihr habt die Fahrzeugpapiere dabei"
Und "Zack" schon lag der schwarze Peter bei mir. Aber ruhig Blut - ich hatte sie dabei und es konnte somit los gehen.
![]() |
Notfallausstattung |
![]() |
Farbe und so Zeuch kommt später mal. Erst die wichtigen Dinge |
Alle Anbauteile waren stabil und passend verbaut.
Nichts behinderte die
Sicht und die Funktion. Scharfe Kanten waren eleminiert, die
Beleuchtungseinheiten waren in voller Funktion ect.
Nach erfolgter Starthilfe und einer angebrachten Warmlaufphase mit zeitgleicher Geräuschkontrolle, kam direkt mal ein Fahrversuch an die Reihe. Die Vorfreude beim Prüfer ob der Fahrt war jetzt nicht sonderlich hoch, hehe. Aber egal, der Fahrversuch viel am Ende positiv aus.
Nun ging es aber ans Eingemachte, den die Herstellerbindung der Reifen sollte auf jeden Fall aus dem Brief verschwinden - und dafür ist nunmal ein vorgegebenes Prüfritual einzuhalten.
![]() |
Tja, nur schwarz und rund reicht in Germoney halt nicht. |
![]() |
Jaja, er hat gut lachen |
![]() |
Glücklicherweise gab es Nervenwasser (davon reichlich)... |
![]() |
...und was zum gucken. |
Das ganze Prozedere dauerte natürlich eine Weile.
Aber wir hatten alle Zeit und gingen - also ich zumindestens - eh nur mit der Erwartung dahin, das einfach nachgeschaut wird was gut und was nicht so gut ist. So das ich einen Stand habe zum weitermachen.
Vor Ort wurde ohne Streß oder Ärger alles besprochen, rumgeflachst und gedisst, ordentlich geprüft und auch gut nachvollziehbar gezeigt was gut und was nicht ganz optimal wäre.
Aber unter dem Strich war alles in Ordnung!
Die HU selber war Mängelfrei und der Rest bewegte sich sauber im rechtlichen Rahmen und wurde abgenickt.
Öh, ja supi!
Und schon waren wir fertig.
Die Fertigstellung des Gutachtens wird natürlich noch eine Zeit in Anspruch nehmen, aber das wurde ja vorweg so kommuniziert.
Hierbei sei nochmal eine Binse vorgetragen:
Es ist sowieso sehr sinnvoll sich vorher mit einen dafür zuständigen Prüfer zu unterhalten bzw. das Projekt in Abschnitten abzusprechen und begleiten zu lassen. Dies vermeidet erheblichen Ärger oder Frust vor Ort.
Zurück an der Halle hatten wir noch etwas Zeit und unterhielten uns über die Optik.
Wie soll es denn nun werden?
Tschja, das weiß ich leider immer noch nicht so genau. Eine Mischung aus Rattig und Glam? Kreischbunt oder düster?
Die lilarosa Scheibe verpflichtet natürlich zu einer gewissen Farbverträglichkeit.
Schwierigschwierig.
Aber erstmal fahren damit. Vielleicht komme ich darauf auch garnicht klar?
![]() |
man, die müßten da eigentlich auch drangefummelt werden... |
![]() |
Blinkerbilder war ich noch schuldig |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen