Tja, wer hätte das gedacht? Gehofft schon, aber erwartet? Nein, das nicht.
Bestandsaufnahme:
 |
Hübsch abgebrochen
|
 |
und untenrum ist alles krumm
|
 |
mal zum Vergleich zu einem geraden Lenker
|
 |
Sogar die Steckachse ist verbogen
|
 |
Halter für den Kotflügel
|
 |
Genau, dort war mal der Lenkeranschlag
|
 |
Die Schürfwunden sind ja nicht so schlimm
|
Naja, also so ziemlich alles was mit der Gabel zu tun hat, war Kernschrott. Bremsscheibe, Lampe und Blinker gehörten auch nicht mehr zu den Lebenden. Die Instrumente und die Schalter waren jedenenfalls noch zu retten. Die Griffe und der Lenker nicht mehr.
Ob der Rahmen krumm war, ließ sich nicht 100% sagen. Ein simpler Meßversuch stimmte uns positiv. Da auch noch genug Gabeln, Bremsen, Felgen und drumherum im Fundus rumlagen, wurde erstmal eine provisorische Gehhilfe eingebaut, damit der salzverkrustete Haufen beweglich wurde. Tschja, nun wurde mit einigen Neu - und Gebrauchtteilen sowie einer menge Arbeit aus dem Ganzen wieder etwas bewegliches gemacht.
 |
Rollwagen |
 |
es wurde auch peinlichst darauf geachtet, das der Anschlag genau so schlecht verschweißt wurde wie ab Werk, hihi
|
 |
Neue Lager wurden natürlich auch spendiert
|
 |
der Kotflügel
|
Eigentlich wollte ich den Kotflügel gegen einen anderen ersetzen, aber als ich so an dem rumprobierte und herumbog, bekam die Nummer so ein Eigenleben aus nur mal eben bohren, biegen, flexen, schweißen, neu verputzen, anpassen, grundiere.....Huch, fertig!
 |
Hmmm, und plötzlich mußte nur noch schwarze Farbe drauff...
|
Die "neue" Gabel bekam auch noch einen Anstrich im freundlichen Schwarz
 |
Yeah, like New,*Hüstel*
|
 |
geht voran
|
 |
noch ein paar Kupferwürme bekämpfen
|
 |
und "schon" ist es fast fertig, das Pfärt
|
 |
der Blinkerschalter brauchte allerding noch eine Extrabehandlung aufgrund von Arbeitsverweigerung
|
 |
das Monatelange rumstehen in der Lake fördert ein unerwünschtes Wachstum
|
 |
zudem hatte der Einschlag auch ein Kabel aus seinem Sitz gerissen
|
Es gab natürlich noch einiges zu richten und zu flicken. Undichtigkeiten am Vergaserstutzen und dergleichen seien als Beispiel genannt. Der Tank ist zwar rechts stramm kaltverformt, allerdings ist er weiterhin dicht und paßt immer noch auf den Rahmen - also kein Grund vorhanden in nicht weiter zu verwenden.
Zum Abschluß bezogen noch neue Sommerreifen ihren Platz und es ging wieder auf die Straße.
Endlich.
Sie fährt sich genau wie zuvor muß ich sagen, da ist nix zu merken. Das ist sehr erfreulich, denn ansonsten hätten wir sie doch einstampfen müssen. Ob ich dann alles nochmal in einen anderen Rahmen eingebaut hätte um dann die ganzen bürokratischen Hürden anzugehen...Puuh, dich denke nicht.
Also, alles im Lack.
Und mein größter Dank gilt meiner Herzdame mit ihren golden Schrauberhänden, welche wirklich nahezu alles daran gemacht hat. Ich hatte da echt keine Geduld mehr zu - und es auch nicht mehr geglaubt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen