So.
Der finstere Hagen hat nach seinem Zwangsaufenthalt auf dem zugeschneiten Parplatz vorm Haus, nun endlich den Werfthafen erreicht. Die Räumlichkeiten sind nun gegeben und es konnte umgesiedelt werden.
![]() |
Witterungsmäßig war es auch wochenlang etwas ungastlich um das Problem am Motor anzugehen. |
Zumindestens hatte ich vorher keine Motivation nochmal nach der Ursache für das unangenehme Geräusch zu suchen. Zwischenzeitlich hatte ich den Wagen mal ein kurzes Stück bewegt und es kam einfach lange nix, bis ich nach der Rückkehr wieder auf den Parkplatz einbog. Da fing es tatsächlich wieder dolle an. Ok, da ist wohl was. Also nicht mehr rummachen, sondern den Wagen so lange stehen lassen, bis die neue Behausung bezugsreif ist. Es wäre nämlich schön wenn er es auf eigener Achse dorthin schaffen würde.
Sonntags Früh ging es dann los.
![]() |
vorher Eiskratzen |
![]() |
Brennstoff vorpumpen |
![]() |
läuft |
Ok, die Batterie hat die frostigen Wochen klaglos überstanden. Nach etwas murren machte sich das Triebwerk dann auch an die Arbeit. Der Lauf ist auch von einer leichten Unruhe begleitet und die mechanischen Geräusche sind ziemlich deutlich, aber das besagte Geräusch war noch nicht dabei.
Die Fahrt selber absolvierte der Wagen recht problemlos. Dennoch war auf der gesamten Strecke von knapp 30 Kilometern immer wieder so eine art Aussetzer zu vernehmen, oder eher ein Ruckeln. Ganz leicht, und immer wieder mal einzelnd. Die Leistung kam mir auch echt schwächer vor als so schon, aber das mag auch täuschen da ich die letzten Wochen den Rekord fuhr. Dieser geht schon etwas zügiger zur Sache. Richtig übel laut ist hingegen die Hinterachse. Auweiauwei
Egal, er hat es immerhin zur Halle geschafft - interessanterweise ist das ganz fiese Geräusch diesmal fern geblieben.
![]() |
im neuen Verschlag |
Ich bin echt gespannt was sich da am Motor finden läßt. Bin vor allem froh das es bisher keinen teuren Bruch bzw. ein Totalversagen gegeben hat. Deswegen entschloß ich mich ja auch direkt einen anderen Wagen zu besorgen, denn dies ist deutlich günstiger als den Motor jetzt noch zu Schunden zu reiten.
Zwischenzeitlich durchforstete ich mal die alten Bilder um einen Hinweis zu finden bezüglich der Ventiführungen. Hierbei fand ich dann auch eines, auf dem was zu erkennen ist:
schau an |
Aber bis es hier zu einer brauchbaren Diagnose kommt, wird es noch eine ganze Weile dauern denn hier passiert jetzt eine ganze Weile nix mehr. Der muß jetzt erstmal seine "Strafe" absitzen. Andere KFZ kommen diesmal vorher dran.
Sie wissen schon....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen