Montag, 30. Juni 2025

I can´t move any Mountain

Nach einer größeren Motorradtour, bemerkte ich bei der kleinen XS ein erlahmen der Leistungsentfaltung. Es fing leicht an und steigerte sich aber dann merklich über die Tage zu einem ausgewachsenem Stottern und Spucken. Besonders bergauf wurde es mühsam.

Die Zündung ist bei diesem Modell ja besonders gerne ein Kandidat für Fehlermeldungen, aber ich muß sagen das es sich anders anfühlt. Ich habe hier eher das Gefühl das Vergaserseitig der Ursprung ist.

Also mußte Ursachenforschung betrieben werden. Zündung und alle Anschlüsse kontrolliert, sind aber unauffällig. Hmmm...

Kompression getestet, aber die ist Top. (Tatsächlich) Hmmm...

Eine defekte Kerze war noch ein heißer Tip (der oft zutrifft im übrigen). Also  die recht neuen Kerzen raus, andere (gebrauchte) reingeschraubt - keine Veränderung 

Nun gut, dann mal an die zwei Gasfabriken ran:


 

direkt mal die Mühle sprengen


und dann die total verkrusteten Vergaser reinigen



jetzt läßt sich arbeiten

 





Tschja, aber wieder erwartend war nix zu finden. Und Dreck war auch keiner drin - was mich ehrlich überraschte.
Zudem sind auch noch alle Gummis im besten Zustand.  Mysteriös.
Aber gut, vielleicht hat das ja schon was gebracht. Alles wurde wieder behutsam zusammengebaut, in die Yamaha gefummelt, Tank montiert, angeschlossen und mal gestartet.
 
Ätsch, alles wie zuvor.
So eine Scheiße!!!! Ich könnte kotzen.
 

 Genau.
 
Ähm...weiter: 
 
 
Im Fundus der Frau fliegen aber noch so ein paar solcher Vergaser rum und da bot es sich an, die doch mal zum Vergleich heranzuziehen. Also Tank runter, alles wieder abfummeln, die anderen Vergaser wieder reinfummeln, anschließen, Tank druff ....
 
 
 
 
.... und ankicken.
 
Und der Motor lief sofort und das auch noch rund. Nahm sauber Gas an und weder Spucken noch Spotzen gehörten dazu.
Aha, da ist also doch was im Busch bei meinen Vergasern!
 
Nun mußte also nochmal nachgeschaut werden. 
Irgendwas wurde wohl übersehen.
 






Und DA! Plötzlich, eigentlich nur beim rüberhuschen mit den Augen habe ich was gesehen:
 
ein Haarriss im Deckel
  
Mensch, das ist es!
Auwei, so eine fiese Sache. Aber gut, egal. Das sollte es gewesen sein. Gute Deckel liegen Zuhauf im Karton herum und waren schnell getauscht. 
Prima, dann konnte ich mich auch noch schnell um den undichten Benzinhahn kümmern, wo alles schonmal draußen ist.
 



 
 
 

neu auffüllen

 

und glatt schleifen

Ich hatte ja die Unterdruckfunktion entfernt/umgebaut, da diese sehr unzuverlässig war. Ab und an (alle 4 Jahre oder so) muß man den verschlossenen Kanal allerdings wieder neu mit Knetmetall verschließen, da es verlustig geht über die Zeit. Diesmal ist allerdings auch der Dichtgummi etwas verschlissen und deshalb hat das nicht ganz so gut funktioniert. 
Das muß jetzt auch mal Neu.
 
Ich war frohen Mutes, das jetzt alles wieder funzt und ich dann auch damit zum anstehenden Motorradtreffen fahren kann. Nur noch schnell die Kerzen wieder tauschen und fertig ist die Laube zur Probefahrt....
 
Nä, leider kam dabei das Zündkerzengewinde vom Kopf mit raus.
 
Hurra.
 
Also Klappe zu. 
Die Nummer wird vertagt 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen